Kreisrunder-Kunterbunter-Glücklichmacher

Wenn man sich alle meine Überschriften mal so durchließt, muss man auch denken, dass an mir ein kleiner Poet verloren gegangen ist. Aber ich konnte dieses Mal einfach nicht anders, denn schon währen der Vorbereitungen dieser Gemüsetarte wusste ich, wie ich sie euch später präsentieren werde. Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber allein schon der Anblick dieser bunten Gemüsesonne macht mich so hungrig, dass ich am Liebsten gleich zum Supermark meines Vertrauens rennen will um die Zutaten für diese köstliche Tarte zusammensammeln 🙂

 

Also wenn ihr nach einem glücklichmachenden, super #hälzi Frühlingsrezept sucht, dann seit ihr hier genau richtig, denn diese Gemüsetarte bringt garantiert auch den letzten Gemüse-Skeptiker dazu mindestens ein Stück zu verspeisen. Und die großen begeisterten Augen, sowie offenen Münder euerer liebsten Kleinen sind euch beim Anblick dieses sonnenähnlichen “Kuchens” (der Trick zieht immer 😉 ) sowieso garantiert.

 

DSC_0881

 

Auf was wartet ihr dann noch? Die große Gemüseschlacht hat begonnen, wappnet euch mit einem guten Sparschäler/Mandoline/whatever und stürmt zum Ort des Geschehens: eurer Küche, in der heute noch magische  Dinge geschehen werden.

 

DSC_0876

Gemüse-Tarte 

Für den Teig:

  • 250g Vollkornmehl
  • 125g Butter (kalt)
  • 1 Ei
  • 2-3 El kaltes Wasser
  • 1 Tl Salz

Für die Füllung:

  • 100g  Streukäse (Emmentaler, Gouda…)
  • 2 Zucchinis
  • 4 Karotten
  • 1 Süßkartoffel
  • 1 Aubergine
  • 4-5 El grünes oder rotes Pesto
  • Olivenöl
  • Salz+Pfeffer zum Würzen

Und so gehts:

  1. Als Erstes wird der Teig für die Tarte zubereitet, da dieser mindestens eine Stunde seinen Schönheitsschlaf im Kühlschrank machen darf. Zuerst das Mehl mit dem Salz vermischen und am Besten zu einem kleinen Häufchen mit Mulde auf einer Arbeitsfläche formen. In die Mulde dann die in Würfel geschnittene Butter sowie das Ei und das Wasser geben, alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten und in Folie eingewickelt in den Kühlschrank verfrachten. Wie ihr vielleicht schon gemerkt habt, kein Hexenwerk  sondern einfach nur ein 08/15-Mürbteig.
  2. Während der Teig im Kühlen ruht, wird der Ofen nun auf 180°C Ober/Unterhitze vorgeheizt und die große Gemüse-Streifen-Aktion kann beginnen. Dafür das Gemüse schneiden und in hauchdünne Scheiben schälen bzw. schneiden. Am besten das größere Gemüse – also die Aubergine und Zucchinis vor dem Schälen vierteln.
  3. Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in eine gefettete und mit Mehl ausgestäubte Tarteform (Durchmesser etwa 24-26cm) legen und leicht andrücken. Den Boden mehrmals mit der Gabel vorsichtig anstechen und den Tarteboden für 15 Minuten blind backen.
  4. Währenddessen den Käse mit dem Pest vermischen und nach Ende der Backzeit auf dem Boden der Tarte verteilen. Jetzt folgt der wahrscheinlich künstlerischste Part der ganzen Backaktion: der Bau einer große Rose/Sonne/Gemüserolle – dafür einfach in der Mitte beginnend die Gemüsestreifen aufrollen und in Runden umeinander legen; hört sich kompliziert an, ist aber in Wahrheit ganz einfach und schneller erledigt als gedacht.
  5. Nach der ganzen Feinarbeit, die Tarte mit Olivenöl beträufeln und “grob” Salzen und Pfeffern. Ein letztes Ma für 30 Minuten in den Ofen verfrachten und schon ist sie fertig: die köstlichste und schönste Gemüsetarte aller Zeiten!

 

DSC_0788

 

Habe ich euch zu viel versprochen oder nicht? Ich gebe zu, es erfordert ein bisschen Fingerspitzengefühl und Zeit um die Rose zu formen, aber wenn man es einmal geschafft hat, kann man sich gar nicht mehr daran satt sehen und ist stolz wie Bolle 🙂

 

DSC_0886

 

Einen kleinen Tipp zum “Bind backen” habe ich noch für euch; entweder ihr verwendet extra Hülsenfrüchte zum Blind backen oder ihr macht es wie ich und kleidet eine Backform, die einen geringeren Durchmesser als eure Tarteform hat, von außen mit Alufolie ab und stellt sie auf den Boden, das funktioniert auch gut.

 

DSC_0894

 

So und jetzt will ich euch auch nicht viel länger vom Backen abhalten und verabschiede mich mit einem lauten *knall* *buff* *peng*

Eure Julia

P.S: Okay eine letzte Sache kann ich mir dann doch nicht verkneifen: wisst ihr, dass nächste Woche mein 100ster Instagram-Post online geht? Unglaublich oder? Ich kann es selbst kaum glauben und bin unheimlich stolz. Danke meine Süßen!!!

 

 

Advertisement

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s