Wir alle kennen sie, wir alle lieben sie…wir alles schreien für sie – Cantuccini! Okay, ich muss schon zugeben in Englisch hätte sich das viel besser angehört “we all scream for Cantuccini”. Die Einleitung habe ich zwar jetzt ein bisschen verpatzt, aber immerhin wisst ihr um was es geht 😉 Ich war nämlich wieder in meiner hauseigenen Weihnachtsbäckerei tätig und habe fleißig gebacken, dieses Mal waren diese *supergeilen* Haselnuss-Cantuccinis das Endergebnis.
Ich habe mein Backreportiour mal wieder um ein vielseitiges, internationales Rezept erweitert und bin schon ein mini, mini bisschen stolz auf mich, dass der ganze Backvorgang ohne weitere Komplikationen abgelaufen ist. Denn um ehrlich zu sein, hatte ich mir schon ausgemalt wie mir die Haselnüsse um die Ohren fliegen oder die Cantuccinis so hart werden, dass man sie mit keksähnlichen Backsteinen verwechseln könnte. Aber nein! Dieses Mal hatte ich wirklich Glück mit meinem Rezept und kann euch dieses deshalb ganz stolz weiterempfehlen 😉
Ganz nebenbei das traditionelle italienische Mandelgebäck eignet sich auch bestens zum Verschenken. In eine hübschen Tüte gepackt und mit einem geletterten Anhängerchen versehen, ist Omas Weihnachtsgeschenk in minutenschnelle fertig. Vielleicht werde ich dazu demnächst auch noch einen Beitrag verbloggen… Generell habe ich mir überlegt hier auf bakeyourlife.com ein bisschen aktiver zu werden und ab und zu noch ein paar DIY´s und Geschenkideen zu veröffentlichen… was haltet ihr davon?
Jetzt aber genug von meinen Blogger-Problemen und lieber zu dem versprochenen Rezept!
Haselnuss-Cantuccini
Man benötigt:
- 250g Mehl (zum Beispiel weißes Dinkelmehl)
- 200g Zucker
- 200g Haselnüsse
- 2 Eier und 1 Eigelb
- 1 Päcken Vanillezucker
- eine Prise Salz
- 1,5 TL Backpulver
Und so geht´s:
- Zuerst den Backofen auf 170°C Ober/Unterhitze vorheizen. Das Mehl mit dem Zucker (auch dem Vanillezucker), Salz, Haselnüssen und dem dem gesiebten Backpulver vermengen.
- Anschließend die 2 Eier und das Eigelb hinzugeben und alles kräftig durchkneten, zugegeben es fühlt sich ein wenig komisch an, den Teig mit den ganzen Haselnüssen zu kneten, aber nur so bekommt man das gewünschte Ergebnis 😉
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und aus dem gerade gefertigten “Mürbeteig” zwei Stränge a lá 30 cm Länge und etwas 3 cm Breite formen und für etwas 30 Minuten backen.
- Nachdem sie die halbe Stunde im Backofen verbracht haben, lässt man die beiden Keksestränge etwa 5 Minuten auskühlen und zerschneidet sie dann in etwa 1 cm große Stücke, welche anschließend wieder auf dem Blech verteilt werden.
- Den Backofen auf 180°C hochheizen und die fast fertigen Cantuccinis dann nochmal für 5 Minuten backen. Danach sind sie aber auch schon fertig und für den Verzehr geeignet 🙂
Ein wie ich finde sehr einfaches und schnelles Rezept, was sogar ohne Butter auskommt und nebenbei das perfekte Gebäck für den Cafetisch ist. Inspiriert wurde ich übrigens auf dem Blog der lieben LaGusterina (auch wenn ich leider nicht weiß, ob die sie dort noch aktiv ist…schade) ihr könnt ja trotzdem mal bei ihr vorbeischauen 😉
Ansonsten wünsche ich euch eine bezaubernde Woche und freue mich aufs nächste Mal 😉
Alles Liebe Jools
P.S: Es wäre auch ganz lieb, wen ihr mir mitteilt, ob ihr euch hier auf dem Blog mehr DIY´s und Geschenkideen wünscht *smile*
Ich hoffe ich bekomme nächste Weihnachten welche, Lieblingsnuss plus Lieblingskeks ist doch die Zeit perfekte Kombi!:) 😛
LikeLiked by 1 person
Freut mich, dass dir der Beitrag gefällt. Am Liebsten würde ich dir ja direkt ein paar Kekse vorbeischicken 😉
LikeLike