Oh là là – un eclaire formidable

Wie ihr euch vielleicht schon bei der Überschrift denken konntet, habe ich meine Leidenschaft für die französische Backkunst entdeckt (sowie meine kläglichen Fremdsprachenkenntnisse zusammengekratzt um für euch halbwegs nette Überschrift zusammen zu generieren) und kann ich heute diese zuckersüßen Mousse-au-Chocolate- und Kirsch-Quark-Eclairs präsentieren.

DSC_0572.jpg

 

Kennt ihr diese Situation auch? Ihr springt am Sonntagmorgen aus dem Bett und habt eine unglaubliche Lust zu backen? Dann durchsucht ihr ganz hektisch sämtliche Rezeptbücher, Zeitungen und Internetseiten nach einem Rezept welches ihr sofort in die Tat umsetzten könntet (zudem es auch noch Sonntag ist, alle Geschäfte geschlossen haben und ihr auch nur so die Standardzutaten Zuhause habt) und so sucht ihr  und sucht und sucht… Kommt euch das bekannt vor? Denn genau so ging es mir heute Morgen mal wieder und glücklicherweise hat mich meine heißgeliebte “Lecker bakery” aus dem Albtraum des Rezept-Findens erlöst.

Und damit euch das mal nicht eines Sonntags passiert, stelle ich euch heute das Rezept für ein zuckersüßes,klassisches Teegebäck vor. So würde ich diese kleinen Leckereien zumindest verspeisen; bei einer gepflegten Unterhaltung und mit einer schönen Tasse Kaffe oder Tee.

DSC_0647.jpg

 

Oh yummy, stellt euch einfach mal vor wie so ganz spontan Besuch vorbeikommt und ihr einfach mal kurz in der Küche im Handumdrehen diese kleine Cremewunder herbeizaubert. Damit es eurem Besuch dann mit einer Geschmacksrichtung nicht langweilig wird, stelle ich euch sogar noch eine zweite Füllung vor. Na wenn das nicht  “fabuleux” ist…

 

DSC_0619.jpg

 

Wie ihr seht habe ich mich vollends von dem französischen Back/Kochgeist anstecken lassen und bin mir sicher, das war nicht die letzet Köstlichkeit die ich aus dem Land der Genießer gebacken habe. Und für die von euch, die ein bisschen skeptisch gegenüber des Brandteigs sind, die kann ich nur beruhigen denn es war ebenso mein erster Versuch und ich habe es auch mit Bravour (sogar hier schleicht sich dieser Sprache-Schlingel ein) gemeistert, also nur keine Scheu 😉 Ist wirklich easy-peasy…

 

Für ca.15 schnelle Sonntagnachmittag-Glücklichmacher braucht ihr:

  • 60ml Milch
  • 60ml WasserDSC_0604.jpg
  • Prise Salz
  • 25g Butter
  • 100g Mehl

Und dann noch für die Blitz-Mousse-au-Chocolate:

  • 100g Kuvertüre
  • 200g Schlagsahne

Oder die Quark-Kirsch-Creme:

  • 200g (Mager- oder Sahne-)Quark
  • 150g Kirschgrütze
  • nach Belieben Vanillezucker

 

Und so geht´s:

  1. Die Milch, Wasser, Butter und das Salz in einen Topf geben und erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist und dann das Ganze einmal aufkochen. Dann den Topf vom Herd nehmen (dies müsst ihr im Laufe des Rezepts mehrmals machen; nur als kleine Vorwarnung) und das ganze Mehl zugeben und (am Besten) mit einem Holzlöffel verrühren.
  2. Das Folgende nennt man jetzt im Volksmund auch “abbrennen” denn ihr stellt eueren Topf wieder auf den Herd (bei kleiner Hitze) und rührt bis sich der Teig mehr oder weniger als Kloß vom Topfboden löst, es bildet sich dann auch eine weiße Schicht am Topfboden.
  3. Mal wieder den Topf vom Herd ziehen und jeweils ein Ei zugeben und mit dem Knethaken unterrühren. Zum Schluss sollte das Ganze eine glatte, glänzende Masse sein, wenn ihr mögt könnt ihr auch den Holzlöffel anstelle des Mixers nehmen, dafür braucht man aber doch ganze schöne Armmuskeln.
  4. Jetzt den Backofen auf 200° C Ober/Unterhitze  (oder 175°C Gas) vorheizen und euren Teig in eine Spritztüte mit Sternentülle füllen. Dann könnt ihr nach Herzenslust ungefähr 10cm lange Streifen auf das Packpapier spritzen und eure Teigstäbchen dann für ca. 20 Minuten backen, aber bitte auf keinen Fall die Ofentür öffnen, denn sonst fällt der Teig leider zusammen.
  5. Für eure Schoko-Creme: die Kuvertüre über dem heißen Wasserbad schmelzen, dann zügig die Sahne steif schlagen und vorsichtig die flüssige Schokolade unter die Sahne heben/rühren und schon ist die erste Füllung fertig 😉
  6. Die Quark-Kirsch-Creme: ist sogar noch einfacher, denn ihr müsst nur euren Quark glatt rühren und dann die Kirschgrütze unterrühren (oder nur unterziehen, das sieht dann auch bezaubernd aus).
  7. Jetzt eure abgekühlten Brandteig-Stäbchen mit dem Sägemesser oder Brotmesser halbieren und mit den Cremes euere Wahl befüllen (ich  habe kleine Tupfen mit einer runden Tülle gemacht), ihr könnt aber auch einfach kreativ sein und euren Spaß dabei haben.

 

DSC_0600.jpg

 

So meine Lieben, dann wünsche ich euch eine wunderschöne Woche und hoffe, dass euch diese kleine Leckerei die Woche versüßt. Ach ja und bevor ich es vergesse: wie ihr vielleicht wisst habe ich bei dem Blogevent der lieben Ina mitgemacht und würde mich freuen, wenn ihr für mich abstimmt.

Alles Liebe, eure Julia

 

 

 

 

 

 

Advertisement

2 thoughts on “Oh là là – un eclaire formidable

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s