Und hatte ihr auch so eine gute Woche? Das hoffe ich zumindest und wenn nicht dann habe ich einen kleinen Stimmungsaufheller für euch. Denn Schokolade macht ja bekanntlich glücklich und deshalb habe ich einen schokoladigen Supertraum für euch mitgebracht- ganz nach dem amerikanischen Vorbild (aber keine Angst, ich präsentiere euch die “harmlose” Variante)
Mir war nämlich mal wieder so danach ein paar leckere Brownies zu backen und weil mir die noch nicht genug waren, habe ich gleich auch noch ein samtiges Mandel-Quark-Frosting ausprobiert, ist das nicht köstlich? Und soll ich euch noch ein Geheimnis verraten? In den Brownies ist geraspelte Zucchini, die das Ganze so richtig schön abrundet und ihnen eine super Textur gibt (und ganz nebenbei hat man dann auch noch das Gefühl was “Gutes und Gesundes” zu verspeisen).
Geht da nicht die Sonne auf? Ist sie zumindest in meinem Gaumen, als ich dieses kleine Schokoträumchen verkosten konnte. Und um den Figurbewussten unter euch ein bisschen die Bedenken zu nehmen, kann ich nur sagen, dass das Frostig sehr figurfreundlich ist und ich mein Bestes getan habe um die Mega-Kalorienbombe aus dem Original in eine erträgliche Sonntagsbelohnung zu verwandeln 😉
Vielleicht habe ich auch einfach nur ein Frostig hergestellt um meine Spritzkünste im puncto Rosen zu verbessern. Wer weiß? *grins* Auf jeden Fall muss ich sagen, dass ich dieses Brownietürmchen ziemlich bezaubernd finde. Das macht dann doch schon mehr her als in der gewöhnliche Rautenform, nicht?
Ich hatte auch gleich die Idee für einen “Brownie-To-Go” und so darf sich mein Dad am Montag freuen und die neidischen Blicke seiner Kollegen auf sich ziehen, wenn er dieses Schoko-Mandel-Schmackerl vor ihren Augen verspeißt. Die etwas unmaskulinen Blumen werden dann natürlich entfernt aber ich liebe sie total.
Nun aber auf ins große Backen!
Für eine ordentliche Portion Zucchini Brownies:
15og Zucchini
- 100g Nüssen (ein Nussmix schmeckt auch sehr gut)
- 50g Zartbitterschokolade (oder Kuvertüre)
- 75g Butter
- 50g Mehl (sogar glutenfreies funktioniert)
- 3TL Kakao
- 1TL Backpulver
- 150g Zucker
- 2 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
Mit nussigem Frosting:
- 100g Magerquark
- 40g Mandelmus
- 1TL Honig
Und so geht´s (Basisteig):
- Zu allererst eure Form einfetten oder mit Backpapier auslegen, da könnt ihr eine spezielle Brownieform nutzen (aber ganz ehrlich ich habe auch keine und meine 18er Springform hat auch getan;) ) und den Ofen auf 150°C Ober/Unterhitze (Umluft: 175°C) vorheizen.
- Die Zucchini fein raspeln und die Nüsse grob hacken. Dann die Butter zusammen mit der Schokolade erhitzen, bis die Masse sich gut vermengt hat und dann anschließend kurz abkühlen lassen.
- Danach die Eier mit beiden Zuckersorten für ein paar Minütchen mit dem Mixer schaumig schlagen (das Ganze hat dann eine eher zähflüssige Konsistenz). Nun das bisschen Mehl mit dem Kakao und Backpulver vermischen und sodann unter die Eiermasse mixen. Das war´s dann auch leider schon mit dem Mixer, denn ab jetzt am Besten mit der Rührlöffel weiterarbeiten. Die Schuko-Butter-Suppe (wie ich sie immer nenne) unterrühren und die Zucchini sowie die Nüsse unterheben.
- Den Teig in die Form geben und 30-35 Minuten backen (tendenziell eher kürzer als länger), am Besten eine “besondere” Stäbchenprobe durchführen (sie sind perfekt, wenn noch ein bisschen Teig dranbleiben bleibt, denn man will doch saftige Brownie haben, oder?)
Und das Frosting:
- Quark mit dem Mandelmus verrühren und nach Belieben Honig hinzufügen.
- Das warst auch schon :O Unglaublich schnell, nicht? Wenn ihr wollt könnt ihr kleine Kreise aus eurem großen Brownnie ausstechen, diese halbieren und mit dem Frostig befüllen. Was ich auch noch besonders schön finde sind kleine gespritzte Rose auf dem Brownie, aber da könnt ihr auch ganz kreativ sein.
Ein, wie ich finde, super einfaches Rezept das euren Mitgenießern das Glück in den Bauch zaubern wird. Im wahrsten Sinne des Wortes ein Schokotraum! Ich kann euch versprechen, ihr werdet es nicht bereuen dieser Versuchung nachgegeben zu haben.
Alles Liebe und eine schöne Woche!
Wünscht euch eure Julia