Rosa Zuckerstreusel, ein bisschen Zitrone und ein kleiner Blog-Geburtstag

Huhu…lebt ihr alle noch? Oder seid ihr auch gerade -genau wie ich- in dieser heimtückischen Frühjahrsmüdigkeit versunken? Dann habe ich jetzt nämlich die beste Medizin der Welt gegen das kleine Stimmungstief. Denn bekanntlich macht “sauer ja lustig” und deswegen backen wir uns heute einfach ein kleines Stück vom Glück, in Form eines saftigen Zitronenkuchens, der mit seiner rosaroten Streuselhaube alles mitbringt um der Lieblings auf jeder Frühlingstafel zu werden.

Und bevor ich es vergesse einen kleinen Geburtstag haben wir auch zu feiern, denn die liebe Eva von madamedessert feiert nämlich ihren 30ten Geburtstag im Schlaraffenland und hat allerhand Blogger zu ihrem Blogevent eingeladen. Ich bin unheimlich froh dabei sein zu dürfen und kann euch nur wärmstens empfehlen in den nächsten Tagen immer mal wieder auf ihrem zuckersüßen Blog vorbei zu schauen um all die tollen Einträge zu bestaunen. Es wird fleißig gebacken, gekocht und gebastelt und da bin ich mir sicher, es ist für jeden etwas dabei 🙂

MadameDessert_Geburtstag_Sweet30th.jpg
Ist der Banner nicht fantastisch?

Und weil ich mir dache, dass so ein kleiner gelb-pinker Kuchen sich bestimmt gut auf ihrer Geburtstagstafel macht, habe ich mich auch direkt auf die Suche nach dem ultimativen Zitronenkuchen-Rezept gemacht. Glücklicherweise wurde ich sehr schnell fündig (der Lecker Bakery als Inspirationsquelle sei Dank) und habe gleich mal diesen saftigen Zitronenkuchen mit beerigen Kokosraspeln aufs Blech gebracht. Und wisst ihr was das Unglaublich ist? Es hat mich nicht mal 40 Minuten Zeit gekostet! Der ultimative Retter für last-minute-Backsessions!

thumb_DSC_0648_1024.jpg

Na dann als uns mal direkt durchstarten und den zitronigsten und leckerste aller Zitronenkuchen backen.

Zitronenkuchen (vom Blech)

thumb_DSC_0597_1024Es wird benötigt:

  • 500g weiche Butter
  • 400g Mehl
  • 3 Bio Zitronen
  • 500g Zucker
  • 8 Eier
  • 100g Speisestärke
  • 20g Himbeeren (Tk gehen auch)
  • 250g Puderzucker
  • 50g Kokosraspel

Und so gehts:

  1. Den Backofen auf 180°C Ober/Unterhitze (Umluft 160°C) vorheizen und eine tiefes Backblech (etwa 30x40cm) mit Packpapier auslegen und evtl. mit Mehl bestäuben. Dann die Zitronen heiß abwaschen und trocken reiben, anschließend die Schale vorsichtig abrapseln und die Zitronen auspressen, man braucht etwa 250 ml (wem das zu lange dauert, der kann auch auf gekauften Zitronensaft und Dr.Oetkers Fitness… zurückgreifen ;)).
  2. Die Butter, Zucker und eine Prise Salz 10 Minuten lang mit dem Mixer hellcremig rühren, danach die Eier einzeln hinzugeben und erneut unterrühren.
  3. Nun 400g Mehl mit der Stärke mischen, sieben und abwechselnd mit dem frischen Zitronensaft (wobei man hier nur etwa 200ml verwendet) zu dem Teig hinzugebend kurz unterrühren. Nun ist der Teig auch schon fertig und kann liebevoll zu Blech gebracht werden, damit er anschließend für ca. 25 Minuten gebacken werden kann.
  4. Währenddessen die Himbeeren auftauen lassen und anschließend  mit den Koksraspeln vermengen, wem das noch nicht süß genug ist, der kann getrost auch noch ein bisschen Zucker unter das rosarote Gemisch geben.
  5. Den fertig gebackenen Kuchen (er kann ruhig noch ein bisschen “klitschig” sein) aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Denn nun kann man aus den restlichen 50 ml Zitronensaft und dem Puderzucker einen glatten Luderzuckerguss herstellen, der nachher auf dem “kalten” Kuchen erteilt und mit den schönen DIY-Streuseln dekoriert wird.

 

thumb_DSC_0609_1024

//assets.pinterest.com/js/pinit.js

Huch?! War es das jetzt schon wieder? Ging ja mal wieder fix, oder? Und ich kann euch gleich beruhigen, nein, ihr habt nicht das Backpulver vergessen, es wird dieses Mal nämlich ganz ohne Backpulver- ja ganz ohne Chemie- gebacken. Und ich finde, dass farbenfrohe Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen und so ganz nebenbei, allein schon das Bestreuen des Kuchens macht einem doch unglaublich gute Laune.

 

 

So meine Lieben, ist sage “Goodbye” und freue mich auf das nächste Ma,l wenn wir zusammen backen. Und dir leibe Eva: einen ganz tollen Geburtstag *heart*

Advertisement

3 thoughts on “Rosa Zuckerstreusel, ein bisschen Zitrone und ein kleiner Blog-Geburtstag

  1. Liebe Julia,

    ich habe mich soooooo sehr darüber gefreut, sich als Lieblingsgast zur #Sweet30th Geburtstagssause begrüßen zu dürfen. Tausend zitronengelbe Herzen für dein rosarotes Geburtstagsrezept!

    Alles Liebe,
    Deine Eva

    Liked by 1 person

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s